Das QNG ist das staatliche Gütesiegel für nachhaltige Gebäude in Deutschland. Es bescheinigt, dass Ihr Bauvorhaben in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen – Ökologie, Soziokultur und Ökonomie – hohe Standards erfüllt. Mit QNG-Zertifizierung erhalten Sie bis zu 150.000 Euro KfW-Förderung pro Wohneinheit im Programm "Klimafreundlicher Neubau".
Profitieren Sie vom KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN): Bis zu 150.000 Euro Kredit pro Wohneinheit bei EH40-Standard mit QNG-Zertifizierung – statt nur 100.000 Euro ohne QNG. Das QNG-Siegel ist der offizielle Nachweis für die erhöhte Förderung. Die Zertifizierungskosten sind in der Fördersumme bereits inkludiert.
QNG-zertifizierte Gebäude erzielen höhere Verkaufs- und Mietpreise. Das Siegel dokumentiert Qualität und Zukunftssicherheit – ein klarer Marktvorteil bei Vermietung und Wiederverkauf.
Nachweis niedriger Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus, Primärenergiebedarf, nachhaltige Materialwahl, Trinkwasserschutz und Flächeneffizienz. Reduzierung von CO₂-Emissionen durch ressourcenschonende Bauweise.
Gesundheit und Behaglichkeit (Innenraumluft, Schallschutz, Tageslicht), Barrierefreiheit, Sicherheit und gestalterische Qualität für höchsten Wohnkomfort.
Lebenszykluskosten (Investition und Betrieb), Wertstabilität, Drittverwendungsfähigkeit und langfristige Wirtschaftlichkeit des Gebäudes durch optimierte Planung.
Nachweis der Gebäudehülle (Wärmeschutz, Luftdichtheit), Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Beleuchtung) und Energieeffizienz (mind. EH40). Optimale technische Ausführung für maximale Performance.
Das QNG wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) entwickelt, um ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit zu schaffen. Es wird in zwei Stufen vergeben: QNG-PLUS für überdurchschnittliche und QNG-PREMIUM für deutlich überdurchschnittliche Nachhaltigkeit.
Wichtig für die Förderung: Das QNG-Siegel ist Voraussetzung für die erhöhte KfW-Förderung im Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN). Grundbedingung: Ihr Gebäude muss den Effizienzhaus 40 (EH40) Standard erfüllen.
Überdurchschnittliche Nachhaltigkeit
Deutlich überdurchschnittliche Nachhaltigkeit
Wir analysieren Ihr Bauvorhaben und prüfen, ob eine QNG-PLUS Zertifizierung sinnvoll und realisierbar ist. Sie erhalten eine erste Einschätzung zu Aufwand, Kosten und Fördermöglichkeiten.
Wir registrieren Ihr Projekt kostenlos bei BiRN (Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau) und definieren gemeinsam mit Ihnen und allen Planungsbeteiligten die konkreten Ziele für die Zertifizierung.
Während der Planungsphase beraten wir Sie kontinuierlich zu allen nachhaltigkeitsrelevanten Themen: Materialwahl, Gebäudetechnik, Energiekonzept und Lebenszyklusanalyse. Wir erstellen alle erforderlichen Nachweise.
Während der Bauphase dokumentieren wir die Umsetzung der geplanten Maßnahmen. In der Regel erfolgt eine Vor-Ort-Kontrolle auf der Baustelle, um sicherzustellen, dass alle QNG-Anforderungen eingehalten werden.
Nach Fertigstellung erstellen wir die vollständige Zertifizierungsdokumentation mit allen Nachweisen, Berechnungen und Messergebnissen und reichen diese bei der Zertifizierungsstelle ein.
Die unabhängige Zertifizierungsstelle BiRN prüft alle Unterlagen und führt ggf. eine Vor-Ort-Kontrolle durch. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das offizielle QNG-Zertifikat für Ihr nachhaltiges Gebäude.