Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie § 25 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website energieberater-brandl.de sowie bei der Nutzung unserer Leistungen.


1. Verantwortlicher

Energieberatungs- und Nachhaltigkeitsbüro Brandl GmbH
Alfred-Bischoff-Straße 8
92318 Neumarkt i.d.Opf., Deutschland
Telefon: 09181 899822
E-Mail: info@energieberater-brandl.de

Vertretungsberechtigt: Thomas Brandl (Geschäftsführung)

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nach derzeitiger Rechtslage nicht bestellt. Sofern eine Benennung künftig erforderlich wird, aktualisieren wir diese Informationen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der DSGVO, insbesondere:

4. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Verarbeitete Datenkategorien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz, angeforderte Ressource/URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, User-Agent (Browser, Betriebssystem), ggf. besuchte Unterseiten.

Zwecke: Auslieferung der Seiteninhalte, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Fehleranalyse, IT-Sicherheit.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel für 7–30 Tage vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies bzw. vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage) zur

Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 TTDSG für unbedingt erforderliche Cookies; § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für optionale Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für nachgelagerte Verarbeitung bei notwendigen Cookies.

6. Kontaktaufnahme (Formulare, E-Mail, Telefon)

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Verarbeitete Daten: Anrede, Name, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Inhaltsdaten Ihrer Nachricht, projektrelevante Informationen, ggf. Anhänge.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag), alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

Speicherdauer: Anfragen löschen wir regelmäßig 6–12 Monate nach Abschluss; bei Vertragsverhältnis gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (i. d. R. 6–10 Jahre).

Empfänger: Interne Fachabteilungen; IT-/Hosting-Dienstleister als Auftragsverarbeiter.

7. Bewerbungen

Wir verarbeiten Bewerberdaten ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Einwilligungen (z. B. Talentpool) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Absagen i. d. R. 6 Monate; bei Einwilligung in den Talentpool 12 Monate.

8. Auftragsverarbeiter und Empfänger

Wir setzen Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Mit allen Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Kategorien von Empfängern:

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn hierfür ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder geeignete Garantien (insb. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden; andernfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 DSGVO).

9. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insb. HGB, AO) werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten.

Beschwerderecht: Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland, www.lda.bayern.de

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Website wird über TLS/SSL verschlüsselt ausgeliefert.

12. Links zu externen Websites

Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Seiten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gelten die Datenschutzhinweise der Drittanbieter.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitung oder der Rechtslage dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar; den Stand finden Sie zu Beginn des Dokuments.

14. Standorte und lokale Verarbeitung

An unserem Standort in 92318 Neumarkt i.d.Opf. verarbeiten wir Kunden- und Projektdaten, die zur Beratung, Planung, Nachweisführung und Fördermittelbegleitung notwendig sind. Interne Zugriffsrechte sind rollenbasiert organisiert.

Hinweis zu technischen Details: Diese Datenschutzerklärung enthält die wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Website. Spezifische technische Details zu eingesetzten Diensten (Hosting-Provider, Analytics-Tools, etc.) werden bei Bedarf ergänzt.